Sturzflutrisikomanagement Tegernsee Süd
Eine wesentliche Kernaufgabe der Stadt ist es, für Ihre Daseinsvorsorge zu sorgen. Dazu zählt auch die Vorsorge vor Naturkatastrophen in der Form von Starkregen und Sturzfluten. In Teilen Italiens ist 2021 erstmals die unfassbare Menge von knapp 1.000 Liter je Quadratmeter Regen niedergegangen. Starkregen und Sturzfluten sind unvorhersagbar, ungezügelt, unverhältnismäßig und unregulierbar!
Tegernsee nimmt an einem neu aufgelegten Sonderprogramm zum Sturzflut-Risikomanagement teil. Bei diesem von der bayerischen Staatsregierung geförderten Programm wird ein digitales Geländemodell der Stadt errechnet und diverse Karten für Tegernsee erstellt. Anhand dieser Karten können die Stadt und auch jeder einzelne Hausbesitzer sein Risiko abschätzen und zusätzlich gezielte Maßnahmen zur Vorsorge treffen.
Für Tegernsee-Süd ist das Konzept fertiggestellt und wurde am 12.03.2025 in einer Bürgerversammlung interessierten Bürgern vorgestellt. Das Konzept für Tegernsee-Nord ist noch in Bearbeitung. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Für die Starkregengefahrenkarten gibt es ergänzend Simulationen, die die Fließrichtung anschaulich darstellen. Diese können aus technischen Gründen noch nicht online angeboten werden. Nach Terminvereinbarung können die Simulationen aber im Bauamt der Stadt angeschaut werden.
- PDF-Datei: PDF, 21.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 3.1 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 113 kB) (
- PDF-Datei: PDF, 5.5 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.4 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.4 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 10.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 10.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 10.8 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 11.8 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 11.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 11.9 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 12.6 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 13.7 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.2 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.2 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.2 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.3 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.5 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 6.8 MB) (
- PDF-Datei: PDF, 7 MB) (